Ob Werkstatt oder Reifenhotel - elektrisch betriebene Mitgängergeräte finden immer mehr Verbreitung. Was wenige wissen: Wer ein Mitgängergerät bedienen soll, muss vorher in die Bedienung eingewiesen werden (BGV D27 §7 (2)). In jährlichen Sicherheitsunterweisungen müssen Mitarbeiter zudem auf die mit Ihrer Arbeit verbundenen Gefahren hingewiesen werden.
Dabei hilft Ihnen diese Mitarbeiteranweisung als Vorlage. Sie wurde in Zusammenarbeit mit erfahrenen Ausbildern erstellt und orientieren sich in Form und Inhalt stark an der betrieblichen Ein- und Unterweisungspraxis.
Thematische Schwerpunkte:
- rechtliche Grundlagen
- die unterschiedlichen Bau- und Ausstattungsformen
- der korrekte Betrieb (inkl. Sicherheitsüberprüfung)
- besondere Betriebsrisiken
- das behinderungsfreie Abstellen
- wichtige Gebots-, Hinweis- und Verbotsschilder (inkl. Rettungszeichen)
Warum Mitarbeiteranweisungen?
Unsere Mitarbeiteranweisungen im DIN A4-Format, die auf 12 Seiten das Wichtigste zu einem Thema zusammenfassen, eignen sich als Grundlage der Einweisung, aber auch als Unterlage für die jährlich vorgeschriebenen Sicherheitsunterweisungen nach BGV A1 §4.
Besonders übersichtlich: Auf dem Deckblatt sind die 10 wichtigsten Punkte noch einmal zusammengefasst.
Mit der angehängten Karte kann sowohl die vorgeschriebene Beauftragung erfolgen und die Einweisung bestätigt werden, als auch die obligatorische Verpflichtung zum Handeln gemäß Vorgabe nachgehalten werden.
Erfahren Sie noch mehr zu diesen praktischen Helfern für die Unterweisung der Mitarbeiter:
http://www.springer-automotive-shop.de/formular/Mitarbeiteranweisungen.html