0

Stefan Reindl, Hannes Brachat, Willi Diez

Grundlagen der Automobilwirtschaft (E-Book)

Das Standardwerk der Automobilbranche

ohne MwSt. 80,00 €
mit MwSt. 95,20 €

In der mittlerweile 6. Auflage geben Ihnen 13 Branchenexperten fundierte Antworten auf aktuell drängende Fragen und vermitteln Ihnen gleichzeitig Orientierungswissen: 
Welches sind die Faktoren, die das Automobilgeschäft  künftig treiben? Mit welchen Veränderungen muss die Branche in den nächsten Jahren rechnen? Und schließlich: Was sind die Stellhebel, um in einem turbulenten Umfeld erfolgreich zu bleiben?

In der Neuauflage „Grundlagen der Automobilwirtschaft“ geht es sowohl um die Vermittlung von Grundlagen als auch um die Darstellung und Bewertung der aktuellen Entwicklungen. Viele der bisherigen „Grundlagen“ der Branche verändern sich, Stichworte sind „Globalisierung“, „Elektrifizierung“ und “Digitalisierung“. Alle damit zusammenhängenden Veränderungen und Trends haben weitreichenden Einfluss nicht nur auf die Automobilindustrie, sondern auch und gerade auf den Automobilhandel. Vor allem die Digitalisierung beeinflusst alle relevanten Geschäftsfelder des Autohauses – den Neu- und Gebrauchtwagenverkauf, aber auch das Service- und Teilegeschäft.

Aus dem Inhalt:

  • Struktur und Bedeutung des Automobilmarktes in Deutschland
  • Das Automobil als dominierendes Verkehrsmittel
  • Das Management der automobilwirtschaftlichen Wertschöpfungsstrukturen
  • Herausforderung Globalisierung: Rahmenbedingungen einer ganzheitlichen Strategie für Automobilhersteller
  • Rechtsgrundlagen des Automobilvertriebs
  • Autohaus-Management
  • Controlling in der Automobilwirtschaft
  • Finanz- und Investitionsmanagement im Automobilhandel
  • Personalmanagement im Automobilhandel
  • Automobilwirtschaftliche Vertriebssysteme und die Rolle des Automobilhandels
  • Kundenbeziehungsmanagement und die Rolle des Internets
  • Mobilitätsdienstleistungen in der Automobilwirtschaft
  • Hersteller-Zuliefer-Beziehung: Strukturen und Perspektiven
  • Neu: Aftersales-Management im Automobilhandel

 

Bitte beachten Sie:

 

Unsere E-Books werden im E-Pub-Format ausgeliefert. Jedes von Ihnen gekaufte E-Book enthält ein elektronisches Wasserzeichen mit Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und der Auftragsnummer.

 

Nach dem Kauf Ihres E-Books wird Ihnen in der Kaufbestätigung des Shops ein Downloadlink angezeigt. Zusätzlich ist dieser auch in Ihren Bestellungen im Shop hinterlegt. Ab Kauf ist der Downloadlink 6 Monate gültig.

 

Weitere Informationen zum Download des E-Books finden Sie hier.

 

ohne MwSt. 80,00 €
mit MwSt. 95,20 €

Dieses Produkt ist im Augenblick leider nicht lieferbar

Produktdetails

Produktdetails
Einband EPUB-Format
Seitenzahl 440 Seiten
Auflage 6. Auflage 2016 (Weitere Informationen zum E-Book finden Sie im Produkttext.)
Bestell-Nr. 803

Autor

Stefan Reindl

Prof. Dr. Stefan Reindl, Jahrgang 1966, ist stellvertretender Direktor des Instituts für Automobilwirtschaft (IFA). Im September 2003 wurde er als Professor für Automobilwirtschaft an die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt berufen und trägt heute als Studiendekan die Verantwortung für die automobilwirtschaftlichen Bachelor- und Masterprogramme "Automotive Business" und "Automotive Management". Daneben ist er u. a. im Rahmen von Beratungs- und Beiratsmandaten für Unternehmen der Automobilbranche tätig.

Hannes Brachat

Prof. Hannes Brachat, Jahrgang 1948, ist Herausgeber der Fachzeitschrift AUTOHAUS und nimmt seit 1991 an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen einen Lehraufrag für Autohaus-Management wahr. 2002 wurde Hannes Brachat zum Professor für Automobilwirtschaft, insbesondere Autohaus-Management, an die Hochschule in Geislingen berufen. Brachat ist als Moderator, Referent wie Veranstalter von Seminaren, Kongressen und Fachtagungen der AUTOHAUS-Akademie bekannt und schreibt seit Jahren den Wochenkommentar "HB ohne Filter" für AUTOHAUS Online.

Willi Diez

Prof. Dr. Willi Diez, Jahrgang 1953, studierte Wirtschaftswissenschaften an den Universitäten Freiburg i. Br. und Tübingen. Seit 1991 ist er Professor im Studienschwerpunkt "Automobilwirtschaft" an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) Nürtingen-Geislingen und seit 1995 Direktor des Instituts für Automobilwirtschaft in Geislingen/Steige. Professor Dr. Willi Diez ist Mitglied in Aufsichts- und Beiräten verschiedener Unternehmen der Automobilbranche.

Stefan Reindl

Prof. Dr. Stefan Reindl, Jahrgang 1966, ist stellvertretender Direktor des Instituts für Automobilwirtschaft (IFA). Im September 2003 wurde er als Professor für Automobilwirtschaft an die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt berufen und trägt heute als Studiendekan die Verantwortung für die automobilwirtschaftlichen Bachelor- und Masterprogramme "Automotive Business" und "Automotive Management". Daneben ist er u. a. im Rahmen von Beratungs- und Beiratsmandaten für Unternehmen der Automobilbranche tätig.

Hannes Brachat

Prof. Hannes Brachat, Jahrgang 1948, ist Herausgeber der Fachzeitschrift AUTOHAUS und nimmt seit 1991 an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen einen Lehraufrag für Autohaus-Management wahr. 2002 wurde Hannes Brachat zum Professor für Automobilwirtschaft, insbesondere Autohaus-Management, an die Hochschule in Geislingen berufen. Brachat ist als Moderator, Referent wie Veranstalter von Seminaren, Kongressen und Fachtagungen der AUTOHAUS-Akademie bekannt und schreibt seit Jahren den Wochenkommentar "HB ohne Filter" für AUTOHAUS Online.

Willi Diez

Prof. Dr. Willi Diez, Jahrgang 1953, studierte Wirtschaftswissenschaften an den Universitäten Freiburg i. Br. und Tübingen. Seit 1991 ist er Professor im Studienschwerpunkt "Automobilwirtschaft" an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) Nürtingen-Geislingen und seit 1995 Direktor des Instituts für Automobilwirtschaft in Geislingen/Steige. Professor Dr. Willi Diez ist Mitglied in Aufsichts- und Beiräten verschiedener Unternehmen der Automobilbranche.