0

Henning Hinderer, Fabian Kehle, Thomas Pflugfelder

Elektromobilität

Chancen für Zulieferer und Hersteller

ohne MwSt. 36,45 €
mit MwSt. 39,00 €

Hype oder Megatrend?

Dieses Buch bietet einen Ausblick auf die in den nächsten Jahren zu erwartenden Veränderungen aufgrund wachsender Anteile von Elektromobilität. Hersteller, Zulieferer wie letztlich auch Händler erfahren in Ihm aus erster Hand, mit welchen Veränderungen in den kommenden Jahren zu rechnen ist:

  • Einschätzung der aktuellen und zu erwartenden Veränderungen im Automobilmarkt
  • Szenarien einer Neuordnung im Mobilitätsmarkt durch technologische Änderungen und neue Marktteilnehmer
  • Bedingte Veränderungen in Zuliefererindustrie
  • Konzept zur Reichweitenerweiterung mittels nachrüstbarer Batterieeinheiten
  • Herausforderungen für  Aftersales und Service
  • „Technologieradar“ – Marktpotential und zeitlicher Horizont technischer Entwicklungen im Bereich der Elektromobilität

Hardcover, 17 x 24 cm, s/w
ohne MwSt. 36,45 €
mit MwSt. 39,00 €

Dieses Produkt ist im Augenblick leider nicht lieferbar Es kommen noch Versandkosten hinzu.

Produktdetails

Produktdetails
Einband Hardcover, 17 x 24 cm, s/w
Seitenzahl 248 Seiten
Auflage 1. Auflage 2016
Bestell-Nr. 204

Autor

Henning Hinderer

ist Professor an der Hochschule Pforzheim. Er beschäftigt sich mit strategischen wie technischen Fragestellungen, welche sich durch Veränderungen in der automobilen Wertschöpfungskette ergeben. Insbesondere neue Technologien im Antriebsstrang, effizientere Nutzungsmöglichkeiten der eingebrachten Energie und die fortschreitende Vernetzung von Fahrzeug und Infrastruktur bringen neue Chancen im Ökosystem der Mobilität mit sich. Es ist sein Ziel, durch Projekte und Veröffentlichungen in diesem Themenbereich einen Beitrag für eine nachhaltige und erfolgreiche Zukunft zu leisten.

Fabian Kehle

ist ein Kreativsportler. Während seiner aktiven Laufbahn als Handballprofi studierte er BWL in Oldenburg. Später Innovationsmanagement in Esslingen. Die Verbindung von Sport und Kreativität bestimmen bis heute seinen Alltag. Bei MHP arbeitet er seit über 5 Jahren mit Kunden und Kollegen aus der Beratung, Hand in Hand an Ideen für die Automobilindustrie von morgen und übermorgen. Seine aktuellen Themenschwerpunkte sind nachhaltige Mobilität, insbesondere Elektromobilität. Zusätzlich entwickelt er Ideen für die Städte der Zukunft mit den Schwerpunkten Mobilität und Digitalisierung.

Thomas Pflugfelder

Jahrgang 1965, studierte Elektrotechnik an der Hochschule Esslingen und ist seit 1990 bei der Siemens AG in verschiedenen Bereichen tätig. Seit 10 Jahren beschäftigt er sich intensiv mit Neutechnologien. Als Experte ist er mit seinem Team für Siemens deutschlandweit für neue Marktsegmente verantwortlich.

Henning Hinderer

ist Professor an der Hochschule Pforzheim. Er beschäftigt sich mit strategischen wie technischen Fragestellungen, welche sich durch Veränderungen in der automobilen Wertschöpfungskette ergeben. Insbesondere neue Technologien im Antriebsstrang, effizientere Nutzungsmöglichkeiten der eingebrachten Energie und die fortschreitende Vernetzung von Fahrzeug und Infrastruktur bringen neue Chancen im Ökosystem der Mobilität mit sich. Es ist sein Ziel, durch Projekte und Veröffentlichungen in diesem Themenbereich einen Beitrag für eine nachhaltige und erfolgreiche Zukunft zu leisten.

Fabian Kehle

ist ein Kreativsportler. Während seiner aktiven Laufbahn als Handballprofi studierte er BWL in Oldenburg. Später Innovationsmanagement in Esslingen. Die Verbindung von Sport und Kreativität bestimmen bis heute seinen Alltag. Bei MHP arbeitet er seit über 5 Jahren mit Kunden und Kollegen aus der Beratung, Hand in Hand an Ideen für die Automobilindustrie von morgen und übermorgen. Seine aktuellen Themenschwerpunkte sind nachhaltige Mobilität, insbesondere Elektromobilität. Zusätzlich entwickelt er Ideen für die Städte der Zukunft mit den Schwerpunkten Mobilität und Digitalisierung.

Thomas Pflugfelder

Jahrgang 1965, studierte Elektrotechnik an der Hochschule Esslingen und ist seit 1990 bei der Siemens AG in verschiedenen Bereichen tätig. Seit 10 Jahren beschäftigt er sich intensiv mit Neutechnologien. Als Experte ist er mit seinem Team für Siemens deutschlandweit für neue Marktsegmente verantwortlich.